Leben in Schwalbach

Neue Medien - Digitalisierung

Neue Medien – Digitalisierung

In Kooperation mit OnlinerlandSaar und der Kreisvolkshochschule Saarlouis finden in Schwalbach ein Mal im Jahr kostenlose Tablet-Kurse für die Generation 60+ statt. Die Tablets werden von OnlinerlandSaar während des Kurses zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zu Kursangebote saarlandweit

Tablet-Kurse 2024 in Schwalbach

Die Termine für 2024 stehen noch nicht fest.


 Digitaler Treff für Jung und Alt - Neue Medien einfach erklärt

Der offene digitale Treff ist ein kostenloses Hilfsangebot für alle, die Fragen rund um Tablet, Smartphone, Laptop & Co haben. Die Termine werden rechtzeitig im Blickpunkt bekanntgegeben und finden im Haus der Jugend (Großwaldstraße, rechter Seiteneingang Schwimmbad) statt.

Info und Anmeldung bei der Gemeinde Schwalbach, Generationen und Integration

Keine Mitarbeitende gefunden.

Onlinerland Saar aktuell

Telefon- und Online-Sprechstunde

Unsere Assistenten*innen helfen Ihnen bei kleineren Problemen mit dem Tablet oder Smartphone und bieten  Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe.

Sie können unser Team von Onlinerland Saar — virtuell ganz unkompliziert per Telefon oder WhatsApp-Chat erreichen.

Bitte speichern Sie vor der Kontaktaufnahme über WhatsApp unsere Telefonnummer (0681 41 09 65 37) in Ihrem Smartphone oder Tablet.

Sprechstundenzeiten*:

ab 1. Februar 2023 mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr

Telefonnummer: 0681/41 09 65 37

Unsere Reisetipps: Was Sie beim Verreisen mit Tablet & Co. beachten müssen

Für viele Saarländerinnen und Saarländer sind Tablet und Smartphone auch im Urlaub unverzichtbar. Doch hierbei gibt es so einiges zu beachten. Die Kampagne Onlinerland Saar der Landesmedienanstalt Saarland und des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V. hat daher eine kurze Handreichung mit den wichtigsten Hinweisen zu Sicherheitsmaßnahmen und hilfreichen Tipps zur Benutzung des Tablets während des Urlaubs, egal ob am Strand oder im Hotel, zusammengestellt.

Tablets sind gute Reisebegleiter, denn besonders auf Reisen kann ein Tablet ein sehr nützliches Instrument sein und seine Vorteile in Hinblick auf Handlichkeit im Gegensatz zum Laptop voll ausspielen. Vor Reisebeginn stellen sich jedoch einige Fragen: Kann ich das Tablet als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen? Welche Temperaturen halten handelsübliche mobile Endgeräte aus? Und was muss ich bei der Nutzung öffentlicher Hotspots, wie z.B. im Hotel, beachten?

Neben dem richtigen Reiseadapter für das Ladegerät, empfiehlt Onlinerland Saar, sich vorab über öffentliche Hotspots bzw. über die neuen EU-Roaming-Richtlinien zu informieren. Außerdem sollte man vor der Reise sein Tablet bereits über Ortungs- und Fernwarte-Apps sichern.

Bei Mitnahme des Tablets im Flugzeug sind beim Check-In sowie bei der Benutzung im Flugzeug einige Regeln zu beachten. Onlinerland Saar hat die wichtigsten Tipps für das Packen der Reisetasche, den Check-In am Flughafen und die Flugmodus-Bestimmungen zusammengefasst.

Und auch bei der Benutzung des Tablets am Strand sind die Sicherheitseinstellungen vor Reisebeginn sorgfältig zu wählen, damit es ein entspannter Urlaub werden kann. Außerdem können Sandkörner Kratzer auf dem Display verursachen. Dazu der einfache Tipp: eine Plastik-Brottüte mit Zipper schützt vor Sand und geringen Mengen Wasser.

OnlinerlandSaar – Service

Virtuelles Mehrgenerationenhaus Schwalbach

Seit 2017 ist die Gemeinde Schwalbach Standort eines durch OnlinerlandSaar geförderten „Virtuellen Mehrgenerationenhauses“.

Ziel des „Virtuellen Mehrgenerationenhauses“ ist, vor Ort auf neue Art - nämlich via Tablet - interaktive Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen. Nach einer intensiven Tablet-Schulung durch OnlinerandSaar trafen sich die Teilnehmer/innen zunächst regelmäßig in „Tablet-Kränzchen“ im Haus der Jugend Schwalbach zum Austausch. In den Zwischenzeiten sollten sie sich im virtuellen Raum treffen und sich Kommunikationsnetzwerke erschließen. Seit 2022 stehen die Treffen auch anderen Interessierten offen. Die Termine werden rechtzeitig im Blickpunkt veröffentlicht.

Layout 1