Der Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren 60-Plus
Bereits 1993 gegründet, ist er einer der ältesten Interessenvertretungen von Senior / innen für Senior / innen im Saarland und hat zum Ziel, die sozialen und kulturellen Anliegen älterer Menschen zu fördern.
Er setzt sich aus Vertreter*innen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, Altenpflegeeinrichtungen, Vereinen sowie Nichtorganisierten zusammen.
Der Vorsitzende mit seinen beiden Stellvertretern bildet den Seniorenbeirat, der eng mit dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen in Angelegenheiten, die ältere Menschen betreffen, zusammenarbeitet. Darüber hinaus soll der Seniorenrat eigenständig Initiativen entwickeln, die zur Verbesserung der Lebenssituation Älterer beitragen und den Kontakt zwischen den Generationen fördern.
Axel Dillschneider
Vorsitzender
Hubert Haupts
Stellvertreter
Gabi Theis
Stellvertreterin
Seniorensicherheitsberater
Seniorensicherheit ist ein großes Thema in der heutigen Zeit. Leider werden Senior/innen viel zu oft Opfer von Verkehrsunfällen, Betrugs-, Einbruchs- oder gar Gewaltdelikten. Je besser sie über diese Gefahren und ihre Vorbeugung informiert sind, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, zum Opfer zu werden.
Unter dem Motto „Sicher leben im Saarland“ haben die saarländische Polizei, das Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport sowie der Landesseniorenbeirat des Saarlandes das Projekt der Seniorensicherheitsberater/innen gestartet.
Durch das Landeskriminalamt und das Landesinstitut für präventives Handeln werden die ehrenamtlich tätigen Personen in allen Landkreisen zu Seniorensicherheitsberatern ausgebildet.
Sie erhalten nach ihrer Schulung einen Ausweis durch den sie belegen können, dass sie die Schulung erfolgreich abgeschlossen haben. Jede Polizeidienststelle hat eine Namensliste der zuständigen Berater/innen.
Vielleicht haben auch Sie Lust, sich ebenso wie die Seniorensicherheitsberater/innen zu engagieren?
Gesucht werden vertrauenswürdige, kontaktfreudige Menschen ab 50 Jahre mit einem guten Leumund.
Auskunft erteilt:
Amt für soziale Dienste und Einrichtungen - Landkreis Saarlouis
Servicestelle Ehrenamt, Barbara Mohr
Tel: 06831 - 444-573
Fax: 06831 - 444-270