Schwomb-Mühle

Die Schwombmühle überrascht gleich mit drei Namen: Schwombmühle, Schwanenmühle oder Schwammmühle. Sie wurde lange vor 1512 errichtet und im 30-jährigen Krieg, dem viele Mühlen zum Opfer fielen, zerstört.
1759-60 baute Klostermühler Petro Blass aus Schwarzenholz die Mühle wieder auf. Dessen Schwiegersohn Hans-Georg Wernet erhielt vom Fürsten Wilhelm Heinrich den Erbbestand. Wernet lautete der Eigentümername bis 1831. In diesem Jahr wurde sie von Franz Louis, der aus der Bommersbacher Mühle stammt, ersteigert.
Als Franz Louis in finanzielle Schwierigkeiten geriet, sprang sein Neffe Jakob Louis ein. Auch Jakob konnte die Mühle nicht halten und sie wurde 1886 zum Verkauf angeboten.
Jetzt erwarb die Familie Dahlem diese Mühle. Nach dem Krieg stellte sie die Müllerei ein und verlegten sich auf die Land- und Viehwirtschaft. 1959 übernahm der heutige Eigentümer das Anwesen und betreibt eine Pferdepension.