Das Zeichen mit den Wörtern Gemeinde und Schwalbach nennt man Logo.
Das Logo steht überall ganz oben in der Mitte.
Das Logo kann man anklicken.
Dann kommt man wieder auf die Startseite.
Eine Gemeinde ist ein Ort in dem mehrere Menschen leben.
Die Gemeinde soll den Menschen gegenseitig helfen.
Es gibt große Gemeinden,
mit vielen Häusern und vielen Menschen.
Und es gibt kleine Gemeinden,
mit wenig Menschen und wenig Häusern.
Die Menschen in einer Gemeinde schließen sich zusammen.
Und bestimmen zusammen Sachen.
Zum Beispiel wer Bürgermeister wird.
Der Bürgermeister leitet die Gemeinde.
Dabei hilft ihm der Gemeinderat.
Der Gemeinderat trifft Entscheidungen.
Bürgermeister von Schwalbach ist Markus Weber.
In Deutschland gibt es über 11.000 Gemeinden.
In einer Gemeinde werden viele Sachen geregelt.
Damit die Menschen gut miteinander leben können.
Gemeinden müssen sich an Regeln halten.
Viele Regeln macht das Bundesland der Gemeinde.
Und viele Regeln stehen in Satzungen. Die finden Sie hier.
Gemeinden in Deutschland gehören zu einem Landkreis und zu einem Bundesland.
Der Landkreis von Schwalbach ist Saarlouis.
Das Bundesland ist das Saarland.
Eine Gemeinde hat viele Aufgaben.
Zum Beispiel:
- eine Gemeinde muss Schulen bauen und sich darum kümmern
- eine Gemeinde muss sich um den Friedhof kümmern
- Der Gemeinde gehört das Schwimmbad
Bei der Gemeinde arbeiten deshalb viele Menschen.
Die sitzen im Rathaus zusammen mit dem Bürgermeister.
In einer Gemeinde gibt es alle 4 Jahre Wahlen.
Die Wahlen heißen: Kommunalwahl
Am Eingang zu einer Gemeinde steht oft ein Straßenschild.
Da steht der Name der Gemeinde drauf.
Quelle Erklärung Gemeinde: hurraki.de